Das Deutsche Weinbaumuseum lädt zur exklusiven Weinprobe ein:
Erleben Sie 13 ausgewählte deutsche Weine, begleitet von einer Deutschen Weinmajestät, und genießen Sie dazu die literarische
Lesung von Toby Bieker mit Texten von Erich Kästner.
Datum: Samstag, 15. November 2025
Uhrzeit: Beginn 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Aula des DLR in Oppenheim
Preis: 39 € (inkl. Vesperteller & Brot; je nach Anbieter können zusätzliche Gebühren anfallen)
Tickets gibt es über:
https://www.eventim-light.com/de/a/68ca92f97e63d510b2a4b2b5/e/68ca9b027e63d510b2a4ba3c
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Deutschen Weinbaumuseum und in der Weinbaudomäne Oppenheim.
Fit für die neue Saison: Deutsches Weinbaumuseum wiedereröffnet
Die feierliche Wiedereröffnung im April hat schon Tradition – leider muss das Deutsche Weinbaumuseum mit seiner einzigartigen Sammlung über die Wintermonate schließen – die Heizungskosten wäre sonst zu hoch für den Förderverein, den Träger des Museums.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir wieder zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu unserem Empfang begrüßen durften!
Das Deutsche Weinbaumuseum lädt ein zu einer spannenden, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Entdeckungsreise in die mehr als 2000jährige Geschichte des Weinanbaus in Deutschland.
Im Erdgeschoss entdeckt der Besucher viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus. Zahlreiche Modelle und seltene Exemplare von Keltern und Pressen, ein traditioneller Holzfasskeller
sowie Gerätschaften zur Flaschenabfüllung demonstrieren typische Verfahren der Weinherstellung in alter Zeit. Von besonderem Reiz sind die original eingerichtete Küferwerkstatt
sowie eine sehenswerte Kollektion von Weinflaschen aus den drei letzten Jahrhunderten. Auch die Erzeugung von Weinbrand und Sekt wird anschaulich thematisiert.
Ein Besuch im Deutschen Weinbaumuseum vermittelt alles Wissenswerte rund um Rebe und Wein, von der Züchtung und Anpflanzung über die Weinlese bis zum Ausbau und Abfüllung des Weines, sowohl in traditionellen wie modernen Herstellungsverfahren.
Mehrere tausend Ausstellungsobjekte machen einen Besuch im spätbarocken Gebäude des Deutschen Weinbaumuseums zu einem besonderen Erlebnis.
Unsere Ausstellungen stellen wir mit viel Leidenschaft fürs Detail zusammen und legen großen Wert auf nachvollziehbare und ausführliche Beschreibungen der Exponate. So können Besucher mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen die gleiche Eindrucks-Vielfalt mit nach Hause nehmen. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über das Museum.
Für diesen 360° Rundgang geht unser Dank an die VRM-Verlagsgruppe und Simon Rauh.